Social Media Models vs. Real-Life Models: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Nicht alles, was es im Netz gibt und dort gut läuft, existiert in derselben Form im echten Leben. Aktionen wie der ComeOn Bonus gibt es beispielsweise zuhauf in Online Casinos, doch in einer echten Spielbank findet man solche Angebote nicht. Wir schauen uns heute einmal an, ob und welche Unterschiede zwischen den zwei Model-Welten online und im Real-Life bestehen. Unterscheiden sich diese beiden Zweige überhaupt noch voneinander, oder beeinflussen sich beide gegenseitig?
Instagram als Karriere-Boost

Wenn wir an den Begriff “Supermodel” denken, fallen den meisten von uns Namen wie Heidi Klum, Tyra Banks oder Gisele Bündchen ein; also diejenigen Supermodels, die noch nicht durch Instagram oder TikTok berühmt geworden sind. Sie starteten ihre Karrieren in frühen Jahren und wurden mit der Zeit zu riesigen Stars. Andere wie Gigi Hadid oder Adriana begannen ebenfalls früh, erlangten jedoch am meisten Ruhm durch ihre Zusammenarbeit mit “Victoria’s Secret”, der Topmodel-Schmiede schlechthin. Dann gibt es noch Models wie Kendall Jenner, die unter anderem die Ära der “Instagirl”-Models einläutete. Zwar wurde sie vor allem durch die Reality-Show “Keeping Up With The Kardashians” bekannt, doch sie hat ihren Status durch regelmäßige Instagram-Aktivität wie Selfies oder Fotos von aktuellen Gigs und ihrem Privatleben erhöhen können und ist in die Riege der Topmodels aufgestiegen, die man aus den sozialen Medien kennt. Ohne ständiges Posten geht hier nichts mehr.
Dass Social Media Karriere und Marktwert vorantreiben kann, wissen mittlerweile auch die älteren Supermodels. So halten zum Beispiel auch Heidi Klum und Gisele Bündchen ihre Follower per Instagram oder TikTok auf dem Laufenden über berufliche und private Neuigkeiten. Gar nicht so selten ist es geworden, dass Models erst über Instagram entdeckt werden. Ein erster Schritt ins Business würde sein, als “Influencer” eine große Schar an Fans zu sammeln. Dann kann man erste Werbepartner mit ins Boot holen und vielleicht landet man irgendwann tatsächlich auf den Laufstegen der Welt.
Model-Karrieren im Wandel: Vor- und Nachteile

Man kann zwar nicht pauschal sagen, dass es früher einfacher oder schwieriger war, als Model entdeckt zu werden, doch es gibt trotzdem einige Aspekte, die es heute schwer gemacht haben, herauszustechen und groß rauszukommen. Durch die sozialen Medien buhlen schließlich Millionen von jungen Mädchen um die Gunst ihrer Fans und die Aufmerksamkeit von Agenturen – die Konkurrenz ist enorm und der Druck immens. Nicht jeder ist dem gewachsen. Überhaupt erst entdeckt zu werden, ist gar nicht so leicht. Man hört schließlich häufig nur von denen, die es geschafft haben – doch nicht von all den Tausenden, die tagein tagaus eben nicht die ersehnte Kampagne erlangt haben.
Auf der anderen Seite hat sich das Bild von Models heute stark gewandelt. Während früher die Maße perfekt sein mussten, die 500g zu viel auf der Waage den Unterschied machten und die kleinste Fehlbarkeit zum Scheitern führte, dürfen Insta-Models heute deutlich mehr der Realität und vor allem Normalität entsprechen. Klar, das besondere Etwas macht auch heute noch den Unterschied, doch auch kleine, vermeintliche Makel müssen heute kein Grund sein, um nicht doch noch eine Karriere zu starten.